| 
          Im "Kreuzlesacker": Die Familie Mack mit ihren Dienstboten zum Ende des 20. Jahrhunderts. 
          Das Getreide ist mit Gaugel (Sense) und Sichel geschnitten. 
          Die Gaukel wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Ries erfunden            | 
        
      
        Getreideaufstellen im "Krotacker" der Familie Meierhuber   | 
         | 
        
      
         | 
         Immer zehn Garben wurden zu einer "Mandel" zusammen gestellt | 
        
      
        |   Ochsen oder Kühe mit Stirnjoch ziehen die Egge auf dem Acker der Familie Steinacker (direkt hinter der Klosterkirche von Auhausen)   | 
         | 
        
      
         | 
         Beim Kartoffeln klauben mussten auch die Kinder mithelfen: Tochter Liesl und Mutter Babette Steinacker mit der Nachbarstochter Else Gebert  | 
        
      
        |   Das "letzte Heu" am "Weiher"  in "schlechter Zeit" - 
          u.a. mit Maria Mack,  Dr. Margarethe Meyer, 
          Pfarrerstochter Wagner und Leonhard Roth  | 
         | 
        
      
         | 
        Kartoffeln wurden im Mai 1959 von Babette Berger mit dem Einscharpflug gehäufelt | 
        
      
        "Grummet" aus der Mönchswiese im August 1959 
          (im Hintergrund die weithin sichtbare Klosterkirche von Auhausen)
          | 
          |